Klimaresilienz – Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels

Themenreihe in der Fastenzeit – Klimawandel und Gesundheit

Der dritte Vortrag der Themenreihe findet am 9. März 2023 um 19 Uhr im Bildungszentrum Roggenburg oder online statt.

Der Vortrag beschäftigt sich mit steigenden Temperaturen und Extremwetterereignissen als Folgen des Klimawandels. Doch wie soll die Gesellschaft mit diesen Risiken umgehen? Mit welchen Maßnahmen auf die veränderten Umweltbedingungen reagiert werden kann, wird Bestandteil dieses Abends mit den Referenten Priv. Doz. Dr. rer. nat. Susanne Kühl und Prof. Dr. rer. nat. Michael Kühl sein.

Die weiteren Termine:

  • 21. März 2023, 14.30 Uhr

KlimaBild – Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen; für Lehrer*innen und Erzieher*innen (Roswitha Lüer)

  • 22. März 2023, 9 Uhr

Klimawandel-Bauen-Wohnen-Arbeiten; für Experten, Fachleute, Behörden und Kommunen

  • 29. März 2023, 14.30 Uhr

Wald, Klima und Gesundheit (Dörte Fischer und Albin Huber)

Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenlos. Sie können bei diesem Vortrag auch online dabei sein. Falls Sie sich für eine Online-Teilnahme entscheiden, erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Übertragung des Vortrags. Die Übertragung erfolgt mittels Microsoft Teams.

Bitte melden Sie sich entweder per Telefon unter 07300-96110, per E-Mail kursanmeldung@kloster-roggenburg.de oder über unseren Online-Veranstaltungskalender www.veranstaltungen.klosterroggenburg.de an und geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.