Neue Graffiti schmücken das Pflaster der Gehwege an der Augsburger Straße im Zentrum von Neu-Ulm; diesmal sind es offizielle: Sie wurden von der Stadtverwaltung Neu-Ulm in Auftrag gegeben und sollen daran erinnern, dass Fahrräder auf die Straße gehören und nicht auf den Gehweg, zumindest wenn jemand draufsitzt, der älter als zehn Jahre ist.
Die Augsburger Straße zwischen Petrusplatz und Maximilianstraße ist einer der wichtigsten Geschäftsbereiche in der Neu-Ulmer Stadtmitte“, erläutert Sandra Lützel, die Sprecherin der Neu-Ulmer Stadtverwaltung. „Gerade in den Sommermonaten, wenn für die Außengastronomie bestuhlt wird, wird es auf den Gehwegen für Fußgängerinnen und Fußgänger zunehmend eng.“ Und dazu kämen auch noch immer wieder Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich auf der Straße wahrscheinlich gefährdet fühlen – und deshalb lieber ihrerseits die Fußgänger auf den Gehwegen gefährden.

Daher setzt die Stadt Neu-Ulm nun mit einer Aktion gegen das Gehwegradeln ein Zeichen für ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer. In den vergangenen Tagen wurden auf der Fahrbahn der Augsburger Straße bereits Bodenmarkierungen angebracht, die den Radelnden und den motorisierten Verkehrsteilnehmenden veranschaulichen, dass sie die Fahrbahn gemeinsam und mit Rücksicht aufeinander nutzen sollen. Zudem gibt es jetzt auch auf den angrenzenden Gehwegen Motive, die darauf hinweisen, dass auf diesen nicht geradelt werden darf.
Kinder unter zehn Jahren dürfen natürlich weiterhin auf dem Gehweg radeln, das stellen die Bodenplakate ausdrücklich klar – und auch, dass diese Kinder sogar eine erwachsene radelnde Begleitung auf dem Gehweg dabeihaben dürfen.
Fotos (2): Stadt Neu-Ulm