Ausflug ins Mittelalter

von:

Mittelalterveranstaltungen sind für Kinder wie für Erwachsene gleichermaßen faszinierend. Als Ritter und Burgfräulein, Handwerker oder Dienstboten verkleidet macht der Besuch nochmal so viel Spaß, aber auch in Jeans und T-Shirt haben Kinder Freude an den Gauklern, am Ausprobieren alter Handwerkskünste, bei Ritterspielen und Knappen-Übungen. Hier sind die nächsten Events in der Umgebung:

Die „Armati Equites – Die gewappneten Reiter“ aus Weißenhorn richten die Historischen Festtage in Neuburg an der Kammel in Zusammenarbeit mit den Neuburger Vereinen vom 1. bis zum 4. Mai 2025 aus. Eine umfangreiche Ausstellung historischer Werkzeuge, Waffen, Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände aus dem Mittelalter begleitet den Mittelaltermarkt mit Lagerleben, Musik und Tanz.

Geöffnet ist der Markt an allen drei Tagen ab 10 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse oder im online-Vorverkauf (bis 24. April) unter armati-equites.de/neuburg-kammel/ (Familien-/Gruppenkarten gibt es nur im Online-Vorverkauf)

Die perfekte Umgebung für mittelalterliche Aktivitäten ist natürlich eine Burg:
Auf der Burg Katzenstein sind am 26. und 27. April „Tage des Ritters“; der größere Event ist am 25. Mai mit Kinderführung und Bogenschießen, Märkten, Burgführung, Schatzsuche, Hufeisenwerfen und Kegelspiel. Der
große Mittelaltermarkt auf der Burg Katzenstein findet vom

  1. bis 9. Juni statt. Schwerpunkt ist das 12. Jahrhundert.
    Die Besucher dürfen sich auf
    Ritterspiele mit perfekter Reitkunst, halsbrecherischen Stunts und spannender Dramaturgie sowie abends auf die Feuerschau freuen. Ein Heerlager begleitet den Markt, auf dem auch einige alte Handwerke vorgeführt werden. Der Drehleierbauer und der Silberschmied lassen die Besucher auch mal selber Hand anlegen. Beim Bogenbauer dürfen fertige Bogen ausprobiert werden.
    An allen Markttagen kann die gesamte Burg besichtigt werden. Vom Katzenturm aus ist das bunte Markttreiben aus der Vogelperspektive zu sehen; nach unten geht es bis in den Felsenkeller mit einem 23 Meter tiefen Brunnen.
    Der Markt öffnet vom 7. bis 9. Juni täglich um 11 Uhr. Am Samstag und Sonntag schließt er um 22.30 Uhr, am Montag um 19 Uhr. Turniere: Sa/So jeweils um 14 und 21 Uhr, am Montag um 13 und 17 Uhr
    Kartenvorverkauf unter
    www.burgkatzenstein.de

Die Landsknechte kommen ins Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schussenried! Von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, werden im Museumsdorf von 10 bis 18 Uhr ungewöhnliche Geräusche zu hören sein: Kanonendonner, Musketenknallen und klirrende Rüstungen. Der „Bund oberschwäbischer Landsknechte“ macht mit Waffendrill und Lagerleben das 16. Jahrhundert lebendig.

Waffendrill und Lagerleben der Landsknechte sind von Freitag, 30 Mai, bis Sonntag, 1. Juni, von 10 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auch das Kloster Wiblingen ist ein schöner Hintergrund für das „Mittelalterspektakel“ von Süd-Event vom 29. Mai bis 1. Juni mit Gauklern, Handwerk und Ritterspielen. Für Kinder gibt es ein eigenes Kinder-Ritterturnier zum Mitmachen, eine Marionettenshow, ein handbetriebenes Karussell und das „kleinste Riesenrad der Welt“.

Betrieb ist im Klosterhof Wiblingen vom 29. Mai bis 1. Juni täglich ab 10 Uhr.
www.mittelalter-ulm.de

Zur großen Landesausstellung „Uffrur“ über die Bauernkriege vor 500 Jahren findet vom 7. bis 9. Juni auf dem Klostergelände Bad Schussenried ein Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Händler, Künstlern und Gaumenfreuden statt. Zum begleitenden Lager haben sich schon rund ein Dutzend Mittelaltergruppierungen angemeldet, darunter Ritter, Handwerker, Schaukämpfer, oberschwäbische Landsknechte und Bauernhaufen. Bei Vorführungen geben insgesamt die rund 200 Darsteller der verschiedenen Gruppen Einblicke in die Zeit um 1525.

Der Markt wird täglich um 11 Uhr eröffnet und schließt am Samstag und Sonntag um 22.30 Uhr, am Montag um 19 Uhr.
www.kloster-schussenried.de