Frühe Hilfen für Familien

von:

Die Geburt eines Kindes bringt viele schöne und glückliche manchmal aber auch ungewohnte und manchmal schwierige Situationen mit sich. Ob in der Partnerschaft oder im Beruf: Nichts ist mehr, wie es war. Damit diese Herausforderungen nicht zu Problemen werden und der Start mit dem Kind gut gelingt, bieten die Landratsämter Unterstützung unter dem Namen „Frühe Hilfen“ an.

Im Landkreis Neu-Ulm haben die Frühen Hilfen zusätzlich den Titel Koki, abgekürzt für „Koordinierungsstelle frühe Kindheit“. Die Fachdienste „Frühe Hilfen“ bei den Landratsämtern möchten Schwangere und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Neu-Ulm möglichst früh und unkompliziert beraten und unterstützen.

Das Angebot ist kostenlos, niederschwellig, freiwillig und vertraulich. Die Beraterinnen kommen auch zu den Schwangeren und jungen Eltern nach Hause.
Sie helfen werdenden Eltern oder Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von null bis drei Jahren, die sich in einer besonderen Belastungssituation befinden. Aber auch Alleinerziehende oder Paare, die sich nur allgemein über Angebote für Kinder und Eltern im Landkreis Neu-Ulm informieren oder Unterstützung bekommen wollen, können sich an sie wenden.

Foto: Pixabay


Hilfe bei Fragen wie:
Wie kann ich eine Hebamme finden?
Welche finanzielle Hilfen gibt es für mich
und meine Familie nach der Geburt?
Wer oder was kann mich unterstützen,
wenn es mir vor oder nach der Geburt
nicht so gut geht?
Wer hilft mir, wenn mein Kind schwierig
ist? Wer weiß Rat, wenn es nicht richtig
isst, schläft oder viel schreit? Geht es an-
deren Eltern genauso?
Wer unterstützt mich, schwierige Alltags-
situationen zu bewältigen?
Wie kann ich mir eine kleine Auszeit ver-
schaffen?
Entwickelt sich mein Kind gut? Wie kann
ich es am besten fördern?
Welche Angebote gibt es für mich und
mein Kind in meiner Nähe?

Praktische Angebote:
– Familienkinderkrankenschwester oder Famili-
enhebamme unterstützen und beraten Sie für
einen gelingenden Alltag und eine gesunde
Entwicklung Ihres Babys und Kleinkindes
– Ehrenamtliche Familienpaten können für ein
paar Stunden in der Woche Ihr Kind betreuen
– Haushaltscoaching, damit Sie den Famili-
enhaushalt besser organisieren lernen
– Unterstützung beim Ausfüllen von Anträ-
gen für sämtliche Behörden
Direkte Beratung und bei Bedarf Vermittlung zu weiteren Anlaufstellen
Weitere Angebote, wie zum
Beispiel Babycafés und offene Treffs

Landkreis Neu-Ulm:
koki@landkreis-nu.de
Renate Prager 0731 70 40 -53106
Simone Rasper 0731 70 40 -53105

Alb-Donau-Kreis:
fruehehilfen@alb-donau-kreis.de
Marina Gebhard 0731 185-4381
Deborah Hitzler 0731 185-4382
Bernadette Lotspeich 0731 185-44323
Silke Schultheiß 0731 185-4442