Ein neues Angebot für Kinder ist im Internetangebot von evangelisch.de ist unter dem Dach des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) Wissen für Kinder über Religionen und Internet, dazugekommen: religionen-entdecken.de. Das… Weiterlesen
Kategorie: (Zu-) Schauen
Regionale Kultur für Kinder online
Kulturangebote, die ins Wohnzimmer kommen, sind während der Corona-Digitalisierung ein großer Trend geworden, der auch langfristig seine Berechtigung hat. Sinnvoll gebündelt, können die Videos eine ganze Reihe positiver Wirkungen entfalten.… Weiterlesen
Zeit für die Schönheit des Alltäglichen – Handwerkskunst
Die Reihe „Handwerkskunst“ des SWR Fernsehens ist ab sofort auch auf einem eigenen Youtube-Kanal abrufbar. Mit dem Start geht wöchentlich eine Folge online. In den Filmen erklären Meister*innen ihres Fachs… Weiterlesen
Willkommen im virtuellen Grünen Klassenzimmer!
Das virtuelle Grüne Klassenzimmer ist ein Online-Lernangebot des Botanischen Gartens. Es bietet spannende und vielfältige unterrichtsergänzende Materialien. Es richtet sich an Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Das digitale Angebot wird regelmäßig… Weiterlesen
Blick durchs Schlüsselloch – Edwin-Scharff-Kindermuseum auf „Sams Kanal“
Hallo, ich bin Sam! Ich bin eine Kanalratte – ich weiß, das ist bestimmt nicht euer Lieblingstier. Aber ich bin eigentlich ganz nett! Ich wohne im Kindermuseum in Neu-Ulm und… Weiterlesen
Online-Angebote Bauernhofmuseum Illerbeuren
Das Bauernhofmuseum in Illerbeuren hat auf der Website Bastelideen zusammengetragen. In der Rubrik digital erleben sollen nun nach und nach weitere Inhalte, z.B. Videos aus dem Museumsalltag, entstehen.
Smart-App mit Maus und Elefant
Der WDR erweitert erneut sein Programmangebot für Kinder: Alle Videos aus dem Webangebot der „Sendung mit der Maus“ sind ab sofort auch über die neue Smart TV-App „Die Maus“ auf dem Fernseher zu sehen.
„André-Unterricht“ im WDR Fernsehen geht weiter
In Zeiten von Corona wird auch nach den Osterferien das Kinderprogramm im WDR Fernsehen fortgesetzt. Moderator André Gatzke und die Grundschullehrerin Pamela Fobbe sind in „Der André Unterricht“ montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr auf Sendung. In der moderierten Programmstrecke für Grundschüler*innen läuft auch „Die Sendung mit der Maus“
„Unterwasserwelt“ im Kunstmuseum Heidenheim
Auf der Homepage des Kunstmuseums Heidenheim können Familien sich auf einen 3D-Rundgang durch die Ausstellung „Unterwasserwelt“ begeben. Das ist eine riesige, von Kindern und Künstlern aus vielfältigem Material gestaltete, begehbare… Weiterlesen
Ausstellung über Zerstörung Neu-Ulms jetzt online
Das Neu-Ulmer Stadtarchiv hatte anlässlich des 75. Jahrestages der Zerstörung Neu-Ulms durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg die umfangreiche Ausstellung „ENDE // ANFANG: Neu-Ulm 1945“ konzipiert, die Anfang März in der Neu-Ulmer Stadtbücherei eröffnet wurde, wegen Corona aber nicht mehr besucht werden kann.
Das Stadtarchiv-Team hat inzwischen eine Lösung gefunden, um die Ausstellung auch weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Die Ausstellung ist ab sofort online auf der Website www.nu1945.neu-ulm.de zu sehen.