Meine Tochter ist 7 Jahre alt und mein Sohn 9 Jahre. Der Schul-Lockdown war eine große Herausforderung für uns alle. Die Kinder durften vorher immer eine halbe Stunde am Tablet… Weiterlesen
Kategorie: Erziehung
Was wirklich zählt: Die Beziehung zu meinem Kind
Wir haben zwei Kinder – Sami ist 7 Jahre, Mila ist 5 Jahre. Im Lockdown hängen die Kinder noch mehr an mir als sonst. Vorlesen, verhakten Reißverschluss hochziehen, Rechenaufgaben nachschauen…… Weiterlesen
Wer muss hier zur Erziehungsberatung?
Ich mache mir wirklich Sorgen um meinen dreijährigen Sohn. Er beißt und haut andere Kinder. Kai ist manchmal richtig gemein, vor allem wenn er seinen Willen nicht bekommt. Nun hat… Weiterlesen
Nervende Kinder
In den letzten Wochen arbeiten mein Mann und ich im Homeoffice. Unsere Kinder haben mich und meinen Mann richtig genervt. Samira ist 4 ½ Jahre und Joram ist 7 Jahre.… Weiterlesen
Kindererziehung ist doch Privatsache, oder?
Als ich neulich bei einer Bekannten zu Besuch war, habe ich in der Wohnung über uns Kinder schreien gehört – so langanhaltend, verzweifelt und panisch, dass ich schließlich zu meiner… Weiterlesen
Medien in der Familie
Unter dem Titel „Medien in der Familie“ findet ein Vortrag zum Schwerpunkt Internet für Eltern von 10-14 jährigen Kindern am Montag, 14. März 2022 ab 19.30 Uhr im Lebenswert-Familienzentrum im… Weiterlesen
Wer warten kann, ist unabhängiger
Meine Kinder Josua, 4 Jahre, und Alysha, 7 Jahre, wollen immer alles sofort haben. Aufschieben geht fast nicht. Egal ob es etwas Süßes ist oder ein Spielzeug, das sie sich… Weiterlesen
Gerade jetzt Geborgenheit vermitteln
„Die Ausgangsbeschränkungen konfrontieren Jungen und Mädchen mit ganz neuartigen Anforderungen, für die sie noch keine Routinen und Lösungsstrategien entwickelt haben. Genau wie Erwachsene können auch Kinder dies als Stress und Verunsicherung erleben und entsprechend reagieren“, erläutert Dr. Tobias Engelschalk, Diplom-Psychologe und Leiter der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Augsburg. Aggressionen oder Ängste gelten unter Experten als häufige Folgen. Was können Eltern tun?
Online-Tutorial: „So hört mein Kind mir zu“
Die vhs Laichingen – Blaubeuren – Schelklingen e.V. verspricht harmonische Familienkommunikation iIn 4 Schritten – sofort umsetzbar, praxiserprob, alltagstauglich.
In 25 Minuten erklärt die
Referentin der vhs, Marion Lüer, wie klare Kommunikationsregeln helfen und sofort ihre positive Wirkung zeigen.
Offener Brief: Analoge Schule unentbehrlich
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der Zwang zu Bildschirm-Unterricht ans Licht, wie unentbehrlich die analoge Schule sei – für Schüler, Lehrer und Eltern. Warum? Das erklärt ein offener Brief vom Bündnis mit dem. Titel „Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule.“