Endlich geht es los: Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 nimmt die zweijährige Canilo-Hündin Anuk ihren Dienst als Büchereihündin in der Stadtbücherei Neu-Ulm auf. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin, Kinderbibliothekarin Julia Schmid,… Weiterlesen
Kategorie: Lernen
DIY-Upcycling: Garten im Getränkekarton
Getränkekartons gelten als umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen. Anders als Hersteller behaupten, werden aber nicht 76 Prozent der Kartons recycelt, sondern lediglich etwa ein Drittel. Bevor man die… Weiterlesen
Neuerscheinung: Tatys kleine Kräuterfibel 2
Juni 2021: Tatys kleine Kräuterfibel 2 richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, deren Eltern und Großeltern, kann im Kindergarten und in der Schule eingesetzt werden und ist darüber hinaus… Weiterlesen
Du willst wissen was ein Möbelstück aus Holz – in diesem Fall der Holzstuhl – mit dem Klimawandel zu tun hat? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund.
Was der Holzstuhl mit Klimawandel zu tun hat In der Luft gibt es das unsichtbare, geruchlose Gas Kohlenstoffdioxid – kurz CO2. Es besteht aus Kohlenstoff und Sauerstoff und es ist… Weiterlesen
Ein virtueller Adventskalender
Als eine besondere Neuheit bietet das Grüne Klassenzimmer des Botanischen Gartens der Universität Ulm für Familien in der Vorweihnachtszeit – einen virtuellen Adventskalender! Ab dem 1. Dezember öffnet sich täglich… Weiterlesen
Jugendherbergen sind vorbereitet
Aufgrund der massiven Unterrichtsausfälle der letzen Wochen, sollen Schulen weiterhin unbedingt geöffnet bleiben. Dieses Ziel haben die politischen Entscheidungsträger auch im Zuge der aktuellen Beratungen rund um die Corona-Maßnahmen immer… Weiterlesen
Live-Stream: Abitur – und was dann?
Denkanstöße und Informationen auf die Frage „Abitur – und was dann?“ können Schülerinnenen und Schüler am Dienstag, den 03. November 2020 bequem von zu Hause aus erhalten.
Lernbegleitung im Familienzentrum Söflingen
Eine kleine Gruppe von Lernpaten hat sich im Familienzentrum Jörg-Syrlin-Haus in Söflingen zusammengefunden und sucht noch weitere Menschen, die Freude am Zusammensein mit Kindern und Jugendlichen haben und ehrenamtlich mitmachen möchten.
Mit Webinaren für die Prüfung lernen
Mit den STARK Webinaren für die Prüfungsvorbereitungerantwortung können Eltern Verantwortung abgeben und die Kinder selbstständig lernen lassen. Corona stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Erst ab dem 4. Mai… Weiterlesen
Offener Brief: Analoge Schule unentbehrlich
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der Zwang zu Bildschirm-Unterricht ans Licht, wie unentbehrlich die analoge Schule sei – für Schüler, Lehrer und Eltern. Warum? Das erklärt ein offener Brief vom Bündnis mit dem. Titel „Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule.“