Sie betreuen gerne Kinder und können sich vorstellen, das auch zu Ihrem Beruf zu machen? Dann werden Sie doch Kindertagespflegeperson im Landkreis Neu-Ulm. Die Kindertagespflege ist die familienähnlichste Form der… Weiterlesen
Kategorie: Lernen
Spaß am Lesen (lernen) mit Büchereihündin Anuk
Endlich geht es los: Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 nimmt die zweijährige Canilo-Hündin Anuk ihren Dienst als Büchereihündin in der Stadtbücherei Neu-Ulm auf. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin, Kinderbibliothekarin Julia Schmid,… Weiterlesen
Neuerscheinung: Tatys kleine Kräuterfibel 2
Juni 2021: Tatys kleine Kräuterfibel 2 richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, deren Eltern und Großeltern, kann im Kindergarten und in der Schule eingesetzt werden und ist darüber hinaus… Weiterlesen
Du willst wissen was ein Möbelstück aus Holz – in diesem Fall der Holzstuhl – mit dem Klimawandel zu tun hat? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund.
Was der Holzstuhl mit Klimawandel zu tun hat In der Luft gibt es das unsichtbare, geruchlose Gas Kohlenstoffdioxid – kurz CO2. Es besteht aus Kohlenstoff und Sauerstoff und es ist… Weiterlesen
Schüleraustausch: Sechs Monate in Frankreich
Ein Jahr lang haben die beiden heute zehnjährigen Mädchen Zoey-Isabeau aus Blaubeuren und Kiara aus der Nähe von Le Havre in der Normandie zusammengelebt, erst ein halbes Jahr in Frankreich,… Weiterlesen
Lernbegleitung im Familienzentrum Söflingen
Eine kleine Gruppe von Lernpaten hat sich im Familienzentrum Jörg-Syrlin-Haus in Söflingen zusammengefunden und sucht noch weitere Menschen, die Freude am Zusammensein mit Kindern und Jugendlichen haben und ehrenamtlich mitmachen möchten.
Offener Brief: Analoge Schule unentbehrlich
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der Zwang zu Bildschirm-Unterricht ans Licht, wie unentbehrlich die analoge Schule sei – für Schüler, Lehrer und Eltern. Warum? Das erklärt ein offener Brief vom Bündnis mit dem. Titel „Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule.“
„Digitalpakt“: Schub für Schulen oder Offenbarungseid?
Digitale Kompetenzen, schnelles Internet, interaktive Whiteboards – der „Digitalpakt Schule“ soll die „digitale Bildungsinfrastruktur“ der Schulen auf Vordermann bringen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt dafür vom neuen Schuljahr… Weiterlesen
Was bieten die unterschiedlichen Schularten dem Kind?
Der Notendurchschnitt ist nicht der einzige Maßstab dafür, welche Schule ein Kind nach der vierten Klasse besuchen soll. Schon lange ist grundsätzlich jeder Abschluss mit jeder Schulart erreichbar, und mittlerweile… Weiterlesen
Mit Büchern die Fantasie beflügeln
Lesen ist das Tor in die Welt der Sprache, des Wissens und der Phantasie. Aus diesem Grund möchten die Mitglieder des Projekts „Neu-Ulmer Lesespaß – Lesepaten für die Region“ allen… Weiterlesen