„Wie möchtest du deinen Geburtstag feiern?“ Die Frage ist so verheißungsvoll wie schwer zu beantworten. Ideen und praktische Anregungen bietet die Broschüre „Kindergeburtstage“, die jetzt überall da zu finden ist, wo es auch das Familienmagazin „Kinder in der Stadt“ gibt.

Zuhause
Daheim zu feiern muss nicht heißen, dass alles selbergemacht sein muss. Fertige Partydeko gibt es zum Beispiel beim Ballonladen und Partyshop „Hey Party“ in Ulm, Spiele für Tisch oder Garten können in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden, und als besonderes Highlight kommt vielleicht „Konfettiregen by Lisa“, um die Kinder zu schminken, Kiki, das Maskottchen von „Kinder in der Stadt“, für Erinnerungsfotos, oder der Zauberer und Liedermacher unterhält die Gesellschaft mit Geburtstagsständchen, Modellierballons und Zaubertricks. Oder man mietet eine Fotobox oder ein Audio-Gästebuch bei z-media „justamazing.de“.
Sport und Spiel
Klassiker für Geburtstagsausflüge sind der Besuch im Freizeitbad, zum Beispiel im Donaubad in Neu-Ulm oder dem Hellensteinbad aquarena in Heidenheim. Richtig austoben können sich die Kinder auch im Stuntwerk Senden beim Bouldern oder „Ninja-Warrior“-Wettkämpfen.
Natur und Tiere
Gemütlicher und dabei nicht weniger aufregend sind Ausflüge in die Natur, zum Beispiel ein angeleiteter Kindergeburtstag im Wald mit der Wildnispsychologin Brenda Schmude oder mit dem Naturschutzbund Ulm (NABU). Wer Tiere liebt, kommt in der „Hufblume“ in Laupheim bei Alpakas, Ponis und Mini-Kühen auf seine Kosten; Ponyreiten oder einen Spaziergang mit dem Pony bietete die Bibervalley-Ponyschule in Bibertal an. Wer’s noch ein bisschen spannender mag, kann im Greifvogelpark Menter in Haldenwang bei Burgau/Günzburg seinen Geburtstag mit Falken, Adlern, Bussarden, Eulen und Geiern feiern.
Erleben und Gestalten
Wettersicher und immer interessant ist ein Kindergeburtstag im Kino. im Dietrich-Theater Neu-Ulm ist das Geburtstagskind ein Ehrengast – oder im Museum. Viele Museen haben spezielle Programme für Kindergeburtstage. Im Erwin-Hymer-Museum gibt es gleich mehrere zur Auswahl: „Otto auf Reisen“ mit Spielen für Kinder von 5 bis 8 Jahren, „Museumsdetektive“ und „Expedition Museum“ ab 7 Jahren. Der Landkreis Neu-Ulm hat in jedem seiner vier Museen eigene Geburtstagsprogramme: Antike Spiele ausprobieren im Archäologischen Park Kellmünz, Honigbienen erforschen und Wachsworkshop im Bienenmuseum Illertissen, Schatzsuche im Klostermuseum Roggenburg und „Kleine Künstler“ im Museum für Bildende Kunst in Nersingen-Oberfahlheim. Im „WOW-Museum“ in München laden 19 interaktive Erlebnisräume mit faszinierenden optischen Effekten zum Staunen und Fotografieren ein. Mehr als ein Dutzend Geburtstagsmöglichkeiten bietet auch die Familienbildungsstätte in Ulm an – von „Dinner for friends“ über Fimo, Filzen und die Holzwerkstatt bis hin zur eigenen Zirkusvorstellung.