Ein Jahr lang haben die beiden heute zehnjährigen Mädchen Zoey-Isabeau aus Blaubeuren und Kiara aus der Nähe von Le Havre in der Normandie zusammengelebt, erst…
Eine kleine Gruppe von Lernpaten hat sich im Familienzentrum Jörg-Syrlin-Haus in Söflingen zusammengefunden und sucht noch weitere Menschen, die Freude am Zusammensein mit Kindern und…
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der…
Digitale Kompetenzen, schnelles Internet, interaktive Whiteboards – der „Digitalpakt Schule“ soll die „digitale Bildungsinfrastruktur“ der Schulen auf Vordermann bringen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Der Notendurchschnitt ist nicht der einzige Maßstab dafür, welche Schule ein Kind nach der vierten Klasse besuchen soll. Schon lange ist grundsätzlich jeder Abschluss mit…
Lesen ist das Tor in die Welt der Sprache, des Wissens und der Phantasie. Aus diesem Grund möchten die Mitglieder des Projekts „Neu-Ulmer Lesespaß –…
Viele Fehler im Diktat sind nicht immer gleich ein Zeichen für Legasthenie. „Nicht alle Kinder, die Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben, leiden an einer Rechtschreibstörung“,…
Landrat Thorsten Freudenberger besucht Montessori-Schule in Weißenhorn „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Der Grundgedanke der von Maria Montessori (1870 – 1952) entwickelten Pädagogik begegnete…
„forscher – Das Magazin für Neugierige“ nimmt die Meere und Ozeane in den Fokus Das Magazin „forscher ahoi!“ (www.forscher-online.de) nimmt Kinder und Jugendliche mit auf…
„Die Inklusion gleicht einem Regenbogen, der in der Mythologie symbolisch für Brücke, Vermittlung und Verbindungsweg steht.“ Diesen Vergleich zog Elisabeth Holand, im Staatlichen Schulamt zuständig…