Aufgrund der massiven Unterrichtsausfälle der letzen Wochen, sollen Schulen weiterhin unbedingt geöffnet bleiben. Dieses Ziel haben die politischen Entscheidungsträger auch im Zuge der aktuellen Beratungen rund um die Corona-Maßnahmen immer… Weiterlesen
Kategorie: Schule
Live-Stream: Abitur – und was dann?
Denkanstöße und Informationen auf die Frage „Abitur – und was dann?“ können Schülerinnenen und Schüler am Dienstag, den 03. November 2020 bequem von zu Hause aus erhalten.
Offener Brief: Analoge Schule unentbehrlich
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der Zwang zu Bildschirm-Unterricht ans Licht, wie unentbehrlich die analoge Schule sei – für Schüler, Lehrer und Eltern. Warum? Das erklärt ein offener Brief vom Bündnis mit dem. Titel „Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule.“
Der Schulwechsel steht an
Mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse machen die Kinder sich bereits auf den Weg in die weiterführende Schule. Welche Schulart es sein soll, entscheiden letztlich die Eltern. Innerhalb der einzelnen… Weiterlesen
Was bieten die unterschiedlichen Schularten dem Kind?
Der Notendurchschnitt ist nicht der einzige Maßstab dafür, welche Schule ein Kind nach der vierten Klasse besuchen soll. Schon lange ist grundsätzlich jeder Abschluss mit jeder Schulart erreichbar, und mittlerweile… Weiterlesen
Bildungseinrichtungen alltagsintegriert stärken
Kinder lernen im Alltag wie beiläufig, die Technik zu nutzen, die sie umgibt. Damit Mädchen und Jungen ihre Welt selbstbestimmt mitgestalten und die Folgen ihres Handels verstehen können, sollen sie… Weiterlesen
BAföG ermöglicht Traumberuf
Finanzielle Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene in der Ausbildung Viele Jugendliche und junge Erwachsene beginnen jährlich im September einen neuen Lebensabschnitt, je nach Berufsorientierung in einem Ausbildungsbetrieb, an einer… Weiterlesen
Digitalisierungsoffensive für die Landkreisschulen
Landrat Freudenberger verspricht: Schulen sollen mit bester Ausstattung die Digitalisierung meistern Rund 3 Millionen Euro hat der Landkreis Neu-Ulm seit 2011 in die digitale Ausstattung seiner Schulen investiert. Daran anknüpfend… Weiterlesen
Es muss nicht immer Gymnasium sein
Berufsausbildung statt Studium, erst Aus-, dann Weiterbildung, Eintritt ins Berufsleben mit Lehre und ohne Abi: Für diese Wege werben die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern. Ihr Argument: Damit vergrößern junge Menschen ihre Chancen auf dem künftigen Arbeitsmarkt. Für die heutigen Viertklässler bedeutet das: Der Weg zum Abitur wird für viele schlicht ein Umweg sein.
Karriere mit Lehre
Karriere mit Lehre Vier erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Region erzählen hier von ihrer beruflichen Laufbahn. Alle vier haben zunächst die Hauptschule besucht und eine Lehre gemacht. Eberhard Riedmüller: Start mit… Weiterlesen