Nach relativ kurzer Vorlaufzeit ist es nun soweit. Die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung wird ihr Günzburger Domizil verlassen. Aufgrund der Raumnot des Landkreises Günzburgs für die eigenen Mitarbeiter*innen, wird… Weiterlesen
Schlagwort: Erziehung
Jede Krise, die bewältigt wird, macht stärker
Großer Bildungs- und Erziehungsvortrag von Dr. Nicole Strüber im Festsaal des Klosters Roggenburg „Coronakids und die Folgen der Pandemie“ lautete das Thema des Vortrags von Dr. Nicole Strüber am Montagabend… Weiterlesen
Welche Strafe für verlorene Tochter?
Meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat viel Freude am Radfahren. LetzteWoche waren wir im Park und plötzlich war Marie verschwunden. Sie weiß ganz genau, dass sie nicht so… Weiterlesen
Warum stresst das Kind?
Wir haben gerade richtig Probleme mit unserem Sohn Ben (3 Jahre). Vor zwei Wochen sind wir in unser neues Haus gezogen und im September kommt unser zweites Kind. Ben will… Weiterlesen
Digital durch die Jugend: Risiken und Chancen
Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Längst sind die Geräte weit mehr als nur mobile Telefone. Mit ihnen werden Fotos gemacht, Videos gedreht oder… Weiterlesen
Kindererziehung ist doch Privatsache, oder?
Als ich neulich bei einer Bekannten zu Besuch war, habe ich in der Wohnung über uns Kinder schreien gehört – so langanhaltend, verzweifelt und panisch, dass ich schließlich zu meiner… Weiterlesen
Offener Brief: Analoge Schule unentbehrlich
„In Zeiten von Corona wird gepredigt, digitalisierter Unterricht löse fast alle Probleme“, kritisiert Prof. Ralf Lankau vom Bündnis für humane Bildung. Dabei bringe gerade der Zwang zu Bildschirm-Unterricht ans Licht, wie unentbehrlich die analoge Schule sei – für Schüler, Lehrer und Eltern. Warum? Das erklärt ein offener Brief vom Bündnis mit dem. Titel „Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule.“
Ein offenes Ohr für Familien im Stress
Kassiopeia Ulm bietet ihr pädagogisches Fachwissen kostenlos für alle Eltern an, die gerade in dieser Zeit mal nicht weiter wissen. Ob Beschäftigungsmöglichkeit für die Kinder oder in Erziehungsfragen, gerne stehen sie Euch mit einem offenen Ohr und gutem Rat zur Seite. Die Beratung findet per Telefon oder Videotelefonie statt. Immer wochentags von 19 bis 21 Uhr.
Familien haben eine eigene Kraft
Den ganzen Tag miteinander zu verbringen, das ist für jede Familie eine Herausforderung und da muss man nicht alleinerziehend sein, beengt wohnen oder sich gerade für eine Trennung entschieden haben.
10 Tipps für den Alltag auf engem Raum
Wenn Familien nun wegen der Ausgangsbeschränkungen die ganze Zeit zu Hause bleiben müssen, kann das eine ziemliche Belastungsprobe werden. Der Erziehungsberater Rainer Kehm von der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung… Weiterlesen